Die Datenbankanwendung „Tarifvergleich“ und die Python-Skripts werden von Arnet Konsilium (arkons.ch) entwickelt und als Open Source kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Software darf frei heruntergeladen, genutzt, verändert und erweitert werden. Die MS-Access Umgebung und Python müssen separat installiert werden und unterliegen eigenen Lizenzbedingungen. Weitergabe an Dritte ist erlaubt, sofern stets der ursprüngliche Autor angegeben wird: Arnet Konsilium (arkons.ch).
Unterstützung von Arnet Konsilium
Sie möchten bei der Installation, Anpassung oder Nutzung der Anwendung nicht alleine gelassen werden? Arnet Konsilium steht Ihnen gerne mit professionellem Support zur Seite. Wir bieten unkomplizierte und persönliche Unterstützung via E-Mail, MS Teams oder Telefon an – kompetent, effizient und genau dann, wenn Sie Hilfe benötigen.
Zögern Sie nicht, uns für eine individuelle Offerte zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie optimal zu unterstützen!
Kontakt: info@arkons.ch
Sie wollen wissen, welche finanziellen Auswirkungen der neue Arzttarif für Sie hat.
Die Datenbank transcodiert Ihre Tarmed-Rechnungen und gibt Ihnen einen Überblick vom Tarmed zum neuen Arzttarif mit Pauschalen und Einzelleistungen.
Sie kennen anschliessend:
· Die finanziellen Auswirkungen
· Die für Sie relevanten Pauschalen
· Die für Sie wichtigsten TARDOC-Einzelleistungen
Stratifizieren Sie nach Belieben. Dadurch erhalten Sie neue Erkenntnisse, wie die Auswirkungen für bestimmte Spezialisierungen, Altersgruppen, Kantone, Prämienregionen, etc. sind
Die Transcodierung zu Pauschalen und TARDOC-Einzelleistungen übernehmen Werkzeuge der OAAT-OTMA AG. Die Tools wurden nahtlos integriert. Sie müssen sich um nichts kümmern.
In der Auswertungsansicht wird Ihnen das Ergebnis detailliert präsentiert:
Und sobald das Konzept für den Taxpunktwert bekannt ist, werden Sie direkte Vergleiche zwischen «Betrag TARMED» und «Betrag neuer Arzttarif» machen können.
Alle durchgeführten Stratifizierungen stehen Ihnen jederzeit in einzelnen Tabellenblättern zur Verfügung.